Das waren die KiSiTa 2017
Kindersingtage 2017
Wer bist du Herr?
Das war die Leitfrage und das Thema der diesjährigen KinderSingTage. Die Geschichte des Musicals führte uns ins Neue Testament. Wir haben erfahren, wie Saulus voller Hass die ersten Christen verfolgte, weil er Gott allein dienen wollte und das Christentum als eine Irrlehre sah. Doch dann ist ihm Jesus Christus aus Nazareth begegnet und Saulus konnte erkennen, dass Jesus wirklich auferstanden ist und lebt! (die Geschichte steht in Apostelgeschichte 9)
Während der Freizeit konnten wir Teile der Geschichte selbst nacherleben. Bei der Nachtwanderung wurden wir wie Saulus von einem hellen Licht geblendet und mussten den Rest des Weges blind zurücklegen. Beim Geländespiel und beim Hausspiel haben wir Antworten auf die Frage "Wer bist du, Herr?" gesucht und gefunden. Wir werden aber nie damit fertig werden nach Antworten zu suchen, weil unser Herr größer ist als unser Verstand es fassen kann. In den Kleingruppen konnte die Geschichte genauer betrachtet und darüber geredet werden, was es heißt, ein Leben unter der Herrschaft Gottes zu führen. Natürlich durften auch die Proben für das Abschlusskonzert am Dienstag nicht fehlen: Chor, Tanz, Theater, Technik, Band, Solisten und eine Rhythmusgruppe haben ihr Bestes gegeben um diese Geschichte für die Konzertbesucher erlebbar zu machen und die Botschaft von Jesus Christus zu verkünden.
Am Ende der Freizeit durften wir von so manchem Kind erfahren, das sich für ein Leben mit Jesus und unter Gottes Herrschaft entschieden hat.
Dafür danken wir unserem Herrn! Auch an alle Mitarbeiter und die vielen Menschen, die irgendwie an den KiSiTa 2017 beteiligt waren, gilt ein dickes Dankeschön! Ihr habt den Kindern ein paar ganz besondere Tage ermöglicht.
Das waren die KiSiTa 2016
Kindersingtage 2016
"Heilig, heilig, heilig ist der HERR"
Unter diesem Thema standen die diesjährigen Kindersingtage. 40 Kids studierten in vier Tagen ein Musical ein, das von Mose und dem Volk Israel erzählt. Die Freizeit war gefüllt mit viel Spiel und Spaß, Kleingruppenzeiten, Gemeinschaft, Gebet und Proben, Proben, Proben. Die Kinder konnten ihre Fragen stellen und durften viel lernen über die Heiligkeit Gottes, die zehn Gebote und Gottes Gnade, die allen Menschen gilt die an Jesus Christus glauben.
Mit Tanz, Theater, Band und Chor konnten die Besucher in der vollen Bartholomäuskirche in Großaltdorf als Abschluss der Freizeit ein eindrückliches Konzert erleben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die diese Freizeit erst möglich machten!
KiSiTa 2014 "Ich Bin"
KiSiTa 2014 "Ich Bin"
(Quelle: Gemeindebrief Großaltdorf Link zum Gemeindebrief: Link)
Samstag, 1. März, viele Schulkinder in Baden-Württemberg sind voller Vorfreude: Eine ganze Woche Ferien! Endlich kann man tun, was man will. – Vor dem Großaltdorfer Gemeindehaus aber sammeln sich um 10 Uhr circa 40 Kinder mit ihren Eltern. Auf sie warten 4 Tage intensiven Einprobens eines nagelneuen Musicals, was mit nicht gerade wenig Arbeit verbunden sein wird. Doch die meisten Kinderaugen schauen gespannt. Kaum können sie es erwarten, bis sich die Tür endlich öffnen wird. Die Kinder stammen zumeist aus der näheren Umgebung von Großaltdorf. Den meisten von ihnen sind schon viele unvergessliche Augenblicke aus den vergangenen Jahren in Erinnerung, als man zum Beispiel den Furcht verbreitenden Riesen Goliath erlebte oder wie das Volk Israel damals aus der Gefangenschaft in Ägypten ausgezogen war. Immer wieder hatte unser großer Gott zur rechten Zeit geholfen.
Welche biblische Geschichte war wohl in diesem Jahr der Feder der überaus begabten ortseigenen Komponistin und Textdichterin Judith Rößler entsprungen? Jetzt öffnete sich die Tür. Die Kinder strömten ins Gemeindehaus, während die Eltern sich zurückzogen und ihre Kinder den zahlreichen Mitarbeitern anvertrauten, die die Kinder umsorgten, so dass es ihnen an nichts fehlte.
Dass bei den Kindersingtagen 2014 nicht nur überaus fleißig geprobt wurde, kann man bis heute feststellen; denn seit den Kindersingtagen liegt auf dem Kirchturmdach ein gelber Ball, der sicher nicht ganz ohne fremde Hilfe diese große Höhe erklommen hat.
Dann kam er, der Dienstagabend. Riesenspannung herrschte in der überfüllten Großaltdorfer Kirche. Nach einer Reihe von Bildern von Simeon Weis, die einen Einblick in die Kindersingtage gewährten, sa-hen und hörten die staunenden Kirchenbesucher die Geschichte von Lazarus, der seinen Angehörigen nach einer bösen Krankheit wegge-nommen wurde. Eingebettet in eine große Anzahl neu erlernter Lieder hörte man Jesus sagen: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich. Und dann sahen die vie-len Menschen von unten im Kirchenraum und auf der Empore, wie Je-sus dem schon verstorbenen Lazarus tatsächlich schon hier auf dieser Erde einen Weg zum Leben bahnte. Das Staunen und die ungeheuer große Freude an dem Gottessohn wurden so tief in die Herzen der Kinder hinein gelegt, dass sie hoffentlich in ihnen bleiben wird in allen Höhen und Tiefen ihres eigenen Lebens.
Text: Hans-Gerhard Hammer, Foto: Simeon Weis ©simeon-fotografiert 2014